Navigation und Service

Methodenhandbuch

BMVBS Sonderveröffentlichung, Hrsg.: BMVBS, Berlin September 2013.

Methodenhandbuch zur regionalen Klimafolgenbewertung in der räumlichen Planung.

Gezeigt wird die Titelseite des Methodenhandbuchs

Der Klimawandel wirkt sich räumlich sehr unterschiedlich aus. Gründe hierfür liegen in den groß- wie kleinräumig differenzierten klimatischen Veränderungen, den räumlich und sektoral variierenden Empfindlichkeiten von Raum und Gesellschaft sowie den Unterschieden bezüglich der Anpassungskapazität. Städte und Regionen müssen sich dementsprechend mit ihrer individuellen Betroffenheit in Bezug auf die zu erwartenden Folgen des Klimawandels auseinandersetzen.

Die vorliegende Veröffentlichung beruht auf Erkenntnissen, die auf Bundes-, Länder- und regionaler Ebene im Rahmen zahlreicher Forschungsaktivitäten und Modellvorhaben gewonnen wurden. So starteten 2009 die Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel", kurz KlimaMORO, mit der Entwicklung regionaler Klimaanpassungsstrategien und mit Pilotprojekten.

Die vorliegende Broschüre zur Klimafolgenbewertung ist die übergreifende Expertise des KlimaMORO – Phase II, in der sieben Modellvorhaben spezifische Fragestellungen vertiefen.


Wissenschaftliche Begleitung
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Berlin
Christian Pech christian.pech@bmvbs.bund.de
Gina Siegel gina.siegel@bmvbs.bund.de


Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn (Auftraggeber)
Dr. Fabian Dosch fabian.dosch@bbr.bund.de

Bearbeitung
agl | Hartz • Saad • Wendl
angewandte geographie, landschafts-, stadt- und raumplanung, Saarbrücken
Andrea Hartz
Sascha Saad
andreahartz@agl-online.de

plan + risk consult, Dortmund
www.plan-risk-consult.de

Prof. Dr. Stefan Greiving
Dr. Mark Fleischhauer
Dr. Christian Lindner


Die Druckauflage des Methodenhandbuchs ist vergriffen. Die digitale Version können Sie unter dem Download-Link am Ende der Seite herunterladen.

Inhalt
1 Ein Methodenhandbuch zur Klimafolgenbewertung in der Regionalplanung
1.1 Warum ein Methodenhandbuch?
1.2 Was kann das Methodenhandbuch leisten?
1.3 Wie ist das Methodenhandbuch aufgebaut?
1.4 Wie kam das Methodenhandbuch zustande?

2 Rolle und Rahmenbedingungen der Regionalplanung
2.1 Welche Rolle spielt die Regionalplanung im Kontext der Klimaanpassung?
2.2 Was regelt die Regionalplanung?
2.3 Welche Erfahrungen gibt es bisher?
2.4 Wo liegen die Grenzen? Wo bleiben offene Fragen?
2.4.1 Unsicherheit in den Klimaprojektionen
2.4.2 Belastbarkeit der Ergebnisse (Rechtssicherheit für die formalen Instrumente)
2.4.3 Umgang mit Ungewissheit

3 Grundkonzept der Klimafolgenabschätzung in der Regionalplanung
3.1 Welcher methodische Grundansatz eignet sich?
3.2 Flexibilität ermöglichen: ein dreistufiges Verfahren für die Regionalplanung
3.3 Wie lassen sich Klimafolgenanalysen in den Planungsprozess einbetten?

4 Screeningverfahren
4.1 Wozu dient das Screeningverfahren?
4.2 Wie funktioniert das Screeningverfahren?
4.3 Wie funktioniert das Webtool?

5 Referenzverfahren
5.1 Was sollen die Referenzverfahren leisten?
5.2 Wie lässt sich das Referenzverfahren operationalisieren?
5.3 Klimafolgenbewertung für die Handlungsfelder der MKRO
5.3.1 Vorbeugender Hochwasserschutz in Flussgebieten
5.3.2 Regionale Wasserknappheit
5.3.3 Schutz vor Hitzefolgen in Siedlungsbereichen
5.3.4 Schutz der Berggebiete – Anpassung an geogene Naturgefahren
5.3.5 Küstenschutz
5.3.6 Verschiebung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen
5.3.7 Veränderungen im Tourismusverhalten

6 Szenarioverfahren
6.1 Wozu dienen Szenarioverfahren?
6.2 Beispiele der Operationalisierung
6.2.1 Methodischer Ansatz und Fallbeispiel KlimaMORO II Region Westsachsen
6.2.2 Methodischer Ansatz „Regionale Zukünfte“ und Modellregion Dresden

7 Anwendungshinweise und Ausblick

8 Quellen und weitergehende Links