RegIKlim – Regionale Informationen zum Klimahandeln
Welche konkreten Klimaveränderungen sind in meiner Region zu erwarten? Welche Anpassungsmaßnahmen sind notwendig und sinnvoll?
2020 startete BMBF-Fördermaßnahme RegIKlim mit 6 Modellregionen und 2 Querschnittsprojekten.
Die BMBF Fördermaßnahme „Regionale Informationen zum Klimahandeln (RegIKlim)" möchte Städte und Regionen unterstützen, mit dem Klimawandel und anderen Umweltbelastungen aktiv und zielgerichtet umzugehen und lokale Akteure durch den Aufbau von Wissen dazu zu befähigen, eigenständig und vorausschauend Anpassungsmaßnahmen durchzuführen.
Acht Forschungsprojekte sollen gemeinsam dazu beitragen, entscheidungsrelevantes Wissen zum Klimawandel in Kommunen und Regionen aufzubauen und eine breite Basis für maßgeschneiderte und verlässliche Services für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu schaffen.
In sechs Modellregionen werden in transdisziplinären Projekten gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft neue Werkzeuge für Lösungen vor Ort erarbeitet. Unterstützt werden die Arbeiten in den Modellregionen von zwei Querschnittsprojekten. Hierbei geht es einerseits um die Bereitstellung hochaufgelöster regionaler und lokaler Klimainformationen und andererseits um die integrierende Begleitforschung und die Bereitstellung von Vernetzungsangeboten für die projektübergreifende Zusammenarbeit.
Weitere Informationen: Fona